Frauen gründen anders

Termine 2023 – dienstags
in Präsenz von 10 – 13 Uhr / online: 10 – 12 Uhr

Die Veranstaltungsreihe findet sechs Mal im Jahr an einem Dienstag statt und wendet sich an alle Frauen, die eine Gründung planen oder sich in der Gründungsphase befinden.

Der Vormittag startet mit aktuellen Informationen über unterschiedliche Fördermöglichkeiten bei einer Gründung und einem kleinen Input, wie Frauen erfolgreich netzwerken. Anschließend stellen Vertreterinnen verschiedener wirtschaftsnaher Frauenorganisationen in Köln ihre Netzwerke vor. Bei Präsenzveranstaltungen gibt dann eine kreative Pause Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Veranstaltung steht der Vortrag einer Expertin über ein Thema, das in der Gründungsphase für Frauen von Interesse ist, z.B. Coaching, Fragen des Businessplans und des Marketings, Selbstmanagement, Rechtsfragen, Zukunftstrends. Zum Abschluss interviewt die Moderatorin eine Selbständige, die der Gründung bereits etwas entwachsen ist, so dass die Anwesenden einen unmittelbaren Praxiseinblick mitnehmen können.

Die Veranstaltungsreihe geht zurück auf eine Initiative des „Kölner Forums – Beraterinnen für Gründerinnen und Unternehmerinnen“ und wird durchgeführt von der Agentur für Arbeit Köln in Kooperation mit dem AK Kölner Netzwerke Frau & Wirtschaft.

Termine 2023

  • 31.01.2023: ONLINE: Werbe mit deiner eigenen Geschichte – Marketingkonzept mit Storytelling, Jenison Thomkins (Femme Total), Programm 31.01.2023, pdf-Datei, 123 KB
  • 21.03.2023: ONLINE: Mein Geschäftsmodell entwickeln: Zutaten für ein erfolgreiches Geschäftsmodell, Christine Staedel (BPW Köln), Programm 21.03.2023, pdf-Datei, 121 KB
  • 09.05.2023: Präsenz: Mut zum weiblichen Weg!, Susanne Jost & Karin Punitzer (WBC-Cologne), Programm 09.05.2023, pdf-Datei, 119 KB
  • 20.06.2023: Präsenz: Neue Kunden braucht man immer, oder? – Vertrieb in den verschiedenen Unternehmensphasen, Annette Elias (VdU Rheinland), Programm 20.06.2023, pdf-Datei, 133 KB
  • 26.09.2023: Präsenz: Selbst- und Zeitmanagement – Mit Struktur zu mehr Ordnung, Energie und Freiheit!, Ulrike Siedler (Femme Total), Programm 26.09.2023, pdf-Datei, 235 KB
  • 14.11.2023: ONLINE: Von der Quittung bis zur Steuer“ – Ein Überblick für Gründerinnen, Franziska Bessau (Kölner Forum)

Ansprechpartnerin

Agnes Metz, Tel.: 0221/ 9429-5400, E-Mail: Koeln.BCA@arbeitsagentur.de

Kosten / Anmeldung

Eingeladen sind alle interessierten Frauen, Gründerinnen, Unternehmerinnen und Berufsrückkehrerinnen.
Für Online-Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter E-Mail: Koeln.BCA@arbeitsagentur.de.
Ein Kostenbeitrag fällt nicht an.

Aktuelle Feedbacks

  • S.: Es war sehr informativ, von hoher Qualität und herzlich.
  • T.: Es hat mir wirklich Spaß gemacht, war total kurzweilig und was für tolle Frauen! Echt inspirierend! Danke sehr!
  • N.: Ich bin absolut begeistert von der Veranstaltung. Mir schwirrt der Kopf, aber ich fühle mich informiert und abgeholt und finde es wunderbar, dass sie die Gründungsthematik speziell für Frauen aufbereiten.
  • F.: Ich bin überwältigt von so viel Frauenpower und damit Unterstützung für mich durch „Netzwerken“.
  • S.: Sehr inspirierende Frauen, sehr warmherzig und offen. Habe sehr wertvolle Sachen gehört.
  • N.: So tolle Beiträge, ihr habt mir heute soo sehr geholfen!
  • A.: Ganz tolles Seminar mit vielen inspirierenden Ideen. Tolle, starke Frauen! Vielen Dank!!!
  • L.: Danke für den tollen Austausch und die vielen Erfahrungen und Ideen 🙂
  • S.: Vielen Dank für alle inspirierenden und ermutigenden Beiträge! Tolle Frauen!
  • S.: Vielen Dank an alle. Ihr wart für mich sehr inspirierend und kraftgebend.
  • A.: Herzlichen Dank für die gute Organisation und die informative Veranstaltung! Das waren sehr viele und hilfreiche Tipps!
  • V.: Ihr habt alle meine Erwartungen 200% übertroffen mit dieser Veranstaltung!

Veranstaltungsort der Präsenztermine

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Köln, Butzweilerhofallee 1, 50829 Köln, Lageplan


Zum Archiv der Veranstaltungsreihe ‚Frauen gründen anderes‘